Herausforderungen im philippinischen Wassersektor bewältigen

Am 22. Januar kamen führende Vertreter in der Residenz des deutschen Botschafters zusammen, um über Wassersicherheit auf den Philippinen zu diskutieren. Die Veranstaltung hob deutsche Innovationen, Nanostones keramische Ultrafiltration und die Notwendigkeit starker Partnerschaften hervor, um echten Wandel zu bewirken.

13. Februar 2025

Wasser

Ein denkwürdiger Abend in der Residenz des deutschen Botschafters

Am 22. Januar hatten wir die Ehre, an einem exklusiven Botschafter-Dinner in der Residenz von Dr. Andreas Michael Pfaffernoschke, dem deutschen Botschafter auf den Philippinen, teilzunehmen. Der Abend brachte führende Vertreter des philippinischen Wassersektors, Nanostone Water und Regierungsvertreter zusammen, um über eine der drängendsten globalen Herausforderungen zu diskutieren: Wassersicherheit und Nachhaltigkeit.

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft und Nanostone Water wurde bei der Veranstaltung ein fruchtbarer Austausch darüber initiiert, wie deutsche Ingenieurskunst und Innovation die Philippinen dabei unterstützen können, eine widerstandsfähigere und nachhaltigere Wasserinfrastruktur aufzubauen. Botschafter Pfaffernoschke betonte das Potenzial für eine langfristige Zusammenarbeit zwischen den Philippinen und Deutschland, um den Einsatz fortschrittlicher Wassertechnologien zur Bewältigung der besonderen Herausforderungen des Landes zu beschleunigen.

Ein zentraler Moment des Abends war die Diskussion über keramische Ultrafiltration – Nanostones fortschrittliche Technologie zur Bewältigung hoher Trübung, Algenblüten und anderer komplexer Wasserprobleme, mit denen sich der philippinische Wassersektor konfrontiert sieht. Nanostone teilte Einblicke in erfolgreiche Projekte in der Region und zeigte auf, wie skalierbare, kosteneffiziente Lösungen die kommunale und industrielle Wasseraufbereitung transformieren können.

Es ist offensichtlich, dass Wasserprobleme nicht allein durch Technologie gelöst werden können. Unsere Gespräche erweiterten sich auf Finanzierung, Politik, Regulierung und strategische Partnerschaften – entscheidende Faktoren für die Umsetzung nachhaltiger Wasserlösungen. Eine enge Zusammenarbeit über das gesamte Wassersystem hinweg ist unerlässlich, um diese Herausforderungen zu meistern.

Als der Abend zu Ende ging, wurde eines deutlich: Die Zukunft der Wassernachhaltigkeit auf den Philippinen hängt von starken, strategischen Partnerschaften ab, die Fachwissen, Innovation, Finanzierung und langfristiges Engagement vereinen. Diese Veranstaltung markierte den Beginn einer vertieften Zusammenarbeit zwischen der deutschen Industrie und philippinischen Akteuren.

Ein herzliches Dankeschön an Botschafter Pfaffernoschke, Dr. David Klebs, Preetha Nair und alle geschätzten Gäste für eine aufschlussreiche und wirkungsvolle Diskussion. Gemeinsam können wir durch beschleunigte Innovation, Bewusstseinsbildung und konsequente Umsetzung echte Veränderungen im Wassersektor vorantreiben.


Wasser kann nicht warten. Wir auch nicht.